Wenn zwei Fahrzeuge über einen Trafo versorgt werden, teilen sich beide die Stromzufuhr. Fällt jetzt plötzlich eines der Fahrzeuge aus, weil es z. B. aus der Kurve fliegt, bekommt das übrig gebliebene Fahrzeug plötzlich den Strom alleine und beschleunigt stark, wodurch dieses Fahrzeug meist auch ganz schnell rausfliegt. Deshalb habe ich getrennte Stromanschlüsse für beide Seiten gebastelt mit jeweils einem eigenen Trafo. Dadurch hat jeder seinen getrennten Stromkreis und wird nicht vom anderen Fahrzeug beeinflußt. Dies sieht dann folgendermaßen aus:
Die Stromverbindung zur inneren Bahn wurden gekappt und mit Isolierband abgeklebt:
Genauso wurde die Stromverbindung zur äußeren Bahn unten gekappt und oben vorsichtig von der Bahn gelöst und mit Isolierband der Kontakt unterbrochen:
Lamborghini | Lamborghini | Lamborghini |
Ferrari F40 |
Ferrari F40 |
Ferrari F40 |
Ferrari F40 |
Porsche Carrera 911 (mit Licht) |
Porsche 905 (mit Licht) |
Porsche 935 |
Porsche Carrera 911 (selbst lackiert, mit Licht) |
Porsche 935 |
Corvette | Mazda Miata MX5 |
Nissan 300 ZX (mit Licht) |
Volvo 850 |
Harley Davidson Motorrad |
Harley Davidson Transporter |
F1 Williams Renault FW14 | F1 McLaren Ford ´93 | F1 Ferrari |
F1 Benetton | F1 Benetton Ford ´93 | F1 Williams FW18 |
Indy Tyco | F1 McLaren Mercedes | F1 Jordan Peugeot |
Dodge Viper rot Cabrio | Dodge Viper silber Coupe | Firebird Transam ´79 |
: | ||
Feuerwehr |
´98 T-Bird Stockcar |
F1 Williams |
1979 Corvette | 1990 Corvette ZR1 blau | 1984 Corvette |
1984 Corvette rot | Porsche 908 Long Nose | Mazda Miata MX5 |
Andere Hersteller
Life-Like Merceds C-Klasse Polizei | Life-Like | Life-Like |
Tomy 1984 Corvette | Matchbox Stingray | |
Aurora AFX Ford Escort (mit Geräusch) | Faller Aurora AFX Monza GT mit Licht | |
unbekannter Hersteller |
Links
Aktuellere Übersicht meiner Autos, allerdings ohne Beschreibung
Das
Deutsche Slotcar Forum
Slotcars
Stuttgart